Resilienz-Tipp des Monats Januar 2023

Resilienz-Tipp des Monats Januar 2023:

Ziele

Resilienz-Tipp des Monats Ziele Ramona Schollmeyer

 

Jahresanfang 2023 – Neuanfang –

Zeit für neue Wege und neue Ziele

 

Rückblick & Bewertung

Am Anfang steht der Rückblick auf das alte Jahr 2022 und die Fragen:

„Was will ich an Zielen, Werten und Gedanken ins neue Jahr übernehmen?

Was will ich nicht mehr (tun/denken)?“

Erst wenn du wirklich weißt, was du brauchst und willst, kannst du dir klar werden, welche Ziele du hast.

Ziele, Wünsche und Träume

Die Hauptfrage ist immer:

Was will ich (wirklich) erreichen in diesem Jahr?

Was ist mir (wirklich) wichtig?“.

Hierfür könnte u.a. das Erstellen eines „Vision-Boards“ helfen. Mit diesem Tool findest du heraus, welche Ziele und Wünsche in deinem Unterbewusstsein stecken.

Deine gefundenen Ziele und Wünsche, werden direkt mit Hilfe von passenden Bildern, Wörtern und Formen in einer Collage festgehalten.

Die Collage hilft dir, deine Ziele ganz deutlich zusehen und sie bildlich zu verinnerlichen. Sie kann auch im Laufe des Jahres immer wieder als Erinnerungsstütze und als Motivationsschub genutzt werden.

Ziel-Formulierung

Ausgehend vom Ist-Zustand, überlegst du dir, wie dein Ziel-Zustand nach Zielerreichung sein soll.

Nun formuliere ganz konkret, und am besten schriftlich, dein Ziel. Hierfür kannst du die SMART-Formel nutzen.

SMART steht dabei für:

Spezifisch,

Messbar,

Attraktiv,

Realistisch,

Terminiert.

Deine Zielformulierung sollte spezifisch und konkret sein. „Ich möchte in 2023 abnehmen“ wäre zu ungenau. Ohne konkrete Definition deines Zieles fehlt dir die Motivation zur Umsetzung.

Es sollte auch einen guten Grund für die Umsetzung geben, der ein Anreiz für dich ist, durchzuhalten.

Auch sollte dein Ziel realistisch, also erreichbar sein. Es führt sonst zu Frustration, falls du es nicht erreichst.

Bezogen auf die o.g. SMART-Formel könnte dein Ziel z.B. heißen:

„Ich möchte mich wieder in meinem Körper wohlfühlen. Daher gehe ich ab sofort zweimal pro Woche – immer Dienstags und Freitags – je 7 km joggen, um in den nächsten 6 Monaten mein Gewicht um 7 kg von 87 kg auf 80 kg zu reduzieren.“

Ziel-Erreichung

Danach kannst du dir überlegen, wie du dieses Ziel erreichen könntest. Hier helfen diese Fragen:

Was oder Wer kann mich bei der Zielerreichung unterstützen?“.

Welche Ressourcen und Fähigkeiten kann ich einsetzen, um mein Ziel zu erreichen?

Das WAS bezieht sich auf deine persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten. Das WER auf Personen, die die Energie schenken, dich unterstützen und bereichern.

Kopfstandmethode

Die Kopfstandmethode hilft, wenn dir nichts Hilfreiches einfällt, dein Kopf leer ist. Die Methode kurbelt deine Kreativität an und führt zu einem Perspektivwechsel.

Als erstes fragst du dich:

„Was muss ich tun, um mein Ziel auf keinen Fall zu erreichen?“.

Eichhörnchen Ramona Schollmeyer

Lass deinen Gedanken dazu freien Lauf, brainstorme ohne Einschränkungen. Schreib alle deine Antworten dazu auf. Du kannst dazu auch eine Mindmap nutzen und die Frage:

„Was muss ich tun, um garantiert zuzunehmen?“

in die Mitte schreiben. Deine Antworten schreibst du dann kreisförmig ganz spontan rundherum.

Deine Antworten auf diese Frage drehst du dann einfach um: z.B. wäre es nicht hilfreich viele Süßigkeiten zu essen, wenn du 5 kg abnehmen willst.

Also wäre es im Umkehrschluss gut, kaum oder weniger Süßigkeiten zu essen, um dein formuliertes Abnehm-Ziel zu erreichen.

So findest du kreative Lösungen, um dein Ziel zu erreichen.

Planung und Umsetzung deines Ziels

Schlussendlich geht es nun um die konkrete und messbare Umsetzung deines klar formulierten Ziels.

Hierbei helfen dir folgende Fragen:

Wie kann ich die gefundenen Lösungen konkret in meinem Alltag umsetzen?

Welchen Zeitplan für die Umsetzung setze ich mir?

Gibt es Teilziele, die ich festlegen kann?

Step by Step erreichst du so mit Hilfe von Teilerfolgen dein großes Endziel.

Mach dir am Ende einen ganz konkreten terminierten „Schlachtplan“ und  finde deine Strategie, um dein Ziel in 2023 zu erreichen und bleibe motiviert dran, ihn umzusetzen.

Professionelle Unterstützung

Schwirrt dir jetzt der Kopf?

Fehlt dir die Motivation oder der Überblick, um dein Ziele und Träume zu finden, und umzusetzen?

Hättest du gerne eine „Lotsin“ durch deinen inneren Ozean der Möglichkeiten?

Mit meiner Hilfe:

  • findest du heraus, was du wirklich erreichen willst im Jahr 2023
  • formulierst du dein ganz persönliches Jahres-Ziel
  • weißt du genau, was und wer, dich bei dieser Zielerreichung unterstützen wird
  • findest du deine Lösungswege, um garantiert erfolgreich zu sein
  • kennst und umgehst du mögliche Stolpersteine, die dich ausbremsen könnten
  • hast du eine genaue Strategie zur Umsetzung deiner Ziele
  • weißt du, wie du dich wieder motivieren kannst dran zu bleiben, falls du zwischendurch strauchelst.

 

Wenn du jetzt mit meiner Hilfe deine Ziele in 2023 wirklich umsetzen willst, vereinbare einfach einen Termin für ein erstes unverbindliches und kostenfreies erstes Kennenlerngespräch.

Hier geht´s zur Terminvereinbarung

 

Ich freue mich auf dich!

Ramona Schollmeyer – Coaching & Beratung

Newsletter

Willst Du keinen Newsletter mehr verpassen und immer auf dem Laufenden sein, wenn es News aus der „Dein-Stück-vom-Glück-Welt“ gibt? Dann trag dich gleich in meinen Newsletter ein.

Hier lang zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Blogartikel zum Thema Resilienz:

Resilienz-Tipp des Monats Dezember 2022 – Digital Detox

Resilienz-Tipp des Monats November 2022

Resilienz-Tipp des Monats Oktober 2022

Resilienz-Tipp des Monats September 2022: Genuss

Resilienz-Tipp des Monats August 2022

Was ist eigentlich Resilienz und kann man resilient sein lernen?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner