Resilienz-Tipp des Monats November 2022

Resilienz-Tipp des Monats November 2022:

Gesunder Schlaf

Schlaf-Verhalten

Die meisten erwachsenen Menschen schlafen zwischen 7-8 Stunden. Es gibt aber auch Menschen, denen reichen 5-6 h Schlaf aus, um erholt zu sein. Wieder andere benötigen mindestens 8-9 h, um sich gut zu fühlen.

Der Schlafrhythmus und die Schlafgewohnheiten verändern sich im Alter. Viele ältere Menschen wachen nachts öfter auf und sind allgemein früher müder, als jüngere Menschen.

Warum gesunder Schlaf so wichtig ist

Was sind die Vorteile von gesundem Schlaf?

  • er dient der körperlichen und geistigen Erholung
  • nachts finden lebenswichtige Prozesse statt
  • das Immunsystem wird gestärkt
  • Stoffwechselprodukte werden abgebaut
  • beim Träumen sortiert das Gehirn unnötiges Wissen aus und speichert Gelerntes im Wissensnetzwerk ab
  • Emotionen werden ebenfalls in Träumen verarbeitet
  • Wachstumshormone zur Zellerneuerung werden gebildet
  • die allgemeine Gefühlslage und die Stimmung wird positiv beeinflusst
  • die Konzentrationsfähigkeit und Motivation wird erhöht
  • uvm.

Schlafstörungen

Schlafstörungen sind mittlerweile eine Volkskrankheit. Rund 30% aller Menschen in Deutschland leiden darunter. Frauen sind öfter betroffen, als Männer.

Von einer Schlafstörung wird gesprochen, wenn die Betroffenen ihren Schlaf subjektiv als nicht erholsam empfinden.

Am häufigsten kommen Ein-,  und Durchschlafstörungen, oder zu frühes Erwachen (Insomnie) vor, oft auch in einer Kombination dieser Varianten.

Auswirkungen von schlechtem Schlaf

„Wer unter Schlafstörungen leidet, verhält sich weniger sozial: Empathie und Hilfsbereitschaft sinken, die Einsamkeit steigt.

Quelle: https://www.spektrum.de/news/schlechter-schlaf-und-einsamkeit-haengen-zusammen/2070042

Bei schlechtem Schlaf, erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Auch sind Erkrankungen wie Herzinfarkte, Bluthochdruck und Diabetes mellitus wahrscheinlicher. Das Immunsystem wird geschwächt und damit werden Infektionskrankheiten begünstigt. Ferner steigt, durch die mangelnde Konzentrationsfähigkeit und Müdigkeit, auch die Unfallgefahr und die Fehlerhäufigkeit bei der Arbeit.

Bei Menschen, die unter chronischen Schlafstörungen leiden, treten häufiger psychischen Erkrankungen (z.B. Depressionen) auf.

Wie kannst du besser mit deinen Schlafproblemen umgehen?

 

3 Tipps zum besseren Einschlafen:

Tipp 1:

Schlafmediziner empfehlen das bewusste Abschalten am Abend.

Um die Sorgen und Probleme nicht in Form eines immer kreisenden Gedankenkarussells („Monkey Mind“) mit ins Bett zu nehmen, hilft es, diese Gedanken per Hand vorm zu Bett gehen auf einen Zettel oder in ein Tagebuch zu schreiben. Nach dem Motto: „aus dem Kopf, aus dem Sinn“ – vorerst zumindest.

Das Tagebuch oder den Zettel möglichst in eine Schublade legen, oder besser noch in einen anderen Raum bringen, nach dem Aufschreiben. Erst am nächsten Tag werden diese Probleme dann wieder in Angriff genommen.

Tipp 2:

Um einen emotionalen Abschluss deines Tages zu erlangen, hilft ein gedanklicher „Rückwärts-Blick“. Dabei überlegst du dir genau, welche Ereignisse/Erlebnisse du von Tagesbeginn an, bis zum Zeitpunkt, an dem du im Bett liegst, erlebt hast.

Tipp 3:

Es gibt einige ätherische Öle, die helfen, vorm zu Bett gehen seine innere Ruhe wieder zu finden, und auch um besser einschlafen zu können.

Eine kleine Auswahl an schlaffördernden ätherischen Ölen:

  • Lavendel ( Lavandula angustifolia)
  • Orange
  • Vanille
  • Neroli (Citrus aurantium L.)
  • Zirbelkiefer (Pinus cembra)*.

 

 

*Praxis-Tipp: Da die Zirbelkiefer auch anregende Inhaltsstoffe besitzt, empfiehlt es sich, diese z.B. als Raum-Spray ca. 30 min vorm Schlafengehen aufs Kopfkissen oder auf ein Tuch, welches direkt neben dem Bett liegt, zu sprühen. Dann verflüchtigen sich diese eher anregenden Anteile der Zirbel vor dem Einschlafen in der Luft (Äther). Beim zu Bett gehen, wirken dann nur noch die beruhigenden Anteile der Zirbelkiefer auf dein Gehirn und das Limbische System.

 

Suchst du nach weiteren hilfreichen Möglichkeiten, um dein Stress-Level zu reduzieren und um besser Einzuschlafen?

 

Wenn du noch mehr Möglichkeiten zur Stressreduktion kennen lernen möchtest und dir einen guten Schlaf wünschst – dann melde dich für ein unverbindliches und kostenfreies Kennenlern-Gespräch bei mir an!

Buche dir einen Termin für ein Kennenlern-Gespräch

 

Um keinen Blogartikel aus meiner „Dein-Stück-vom-Glück-Welt“ mehr zu verpassen, abonniere meinen Newsletter. Hier erfährst du regelmäßig viel Wissenswertes zu den Themengebieten: Resilienz, Burnout-Prävention, Stressbewältigung und der wunderbaren Duft-Welt der ätherischen Öle.

 

Hier geht´s zur Newsletter-Anmeldung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner