Resilienz-Tipp: Selbstfürsorge

Resilienz-Tipp des Monats Februar 2023:

Selbstfürsorge

Resilienz-Tipp Selbstfürsorge

 

Finde deinen Frieden durch Selbstfürsorge

Selbstfürsorge scheint der Schlüssel zu sein, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Doch viele Menschen finden es schwierig, diese Fähigkeit zu erlernen und den Frieden zu finden, den sie sich wünschen. In diesem Blogartikel geht es darum, wie du durch Selbstfürsorge und die Einhaltung kleiner Regeln deinen inneren Frieden finden kannst.

Was ist Selbstfürsorge?

Selbstfürsorge ist ein Weg, um deinen inneren Frieden zu finden. Es ist nicht immer einfach, sich selbst zu lieben und für sich selbst gut zu sorgen.

Viele Menschen neigen dazu, die Bedürfnisse anderer zu befriedigen, bevor sie sich selbst beachten. Aber wenn du deine eigenen Bedürfnisse ernst nimmst, kannst du deinen Frieden finden.

Wenn du dich selbst liebst und für dich selbst sorgst, dann kannst du auch anderen mit Liebe und Mitgefühl begegnen.

Selbstfürsorge kann eine positive und nachhaltige Veränderung in deinem Leben bewirken.

Beginne damit, deine eigenen Bedürfnisse und Gefühle anzuerkennen. Wenn du deine eigenen Gefühle nicht kennst, wirst du Schwierigkeiten haben, die Gefühle anderer zu verstehen.

Wenn du dein Verhalten und deine Gedanken überprüfst, kannst du lernen, deine Gefühle zu verstehen und zu akzeptieren. Indem du das tust, kannst du deinen Frieden durch Selbstfürsorge finden.

Wie kann man mit Selbstfürsorge Frieden finden?

Es ist wichtig, dass du deine Bedürfnisse, Gefühle und Grenzen zuerst einmal überhaupt wahrnimmst. Der nächste Schritt wäre die Akzeptanz und die Anerkennung deiner Gefühle und Bedürfnisse.

Die Achtung deiner Grenzen, führt ebenfalls zu innerem Frieden. Wenn du deine eigenen Grenzen erkennst und achtest, hilft dir das außerdem, dich vor Überforderung und Erschöpfung zu schützen.

Mit Selbstfürsorge kannst du auch lernen, wie du gesünder und produktiver mit deinen Gefühlen umgehen kannst, indem du sie wahrnimmst, akzeptierst und dir die nötige Zeit für sie nimmst.

Wenn du also deine eigenen Bedürfnisse anerkennst und deine Grenzen respektierst, hast du schon einen wichtigen ersten Schritt zu mehr innerem Frieden gemacht.

Wie fängt man an, sich selbst zu versorgen?

Versorge dich selbst mit Dingen, die dir Frieden bringen.

Dazu können körperliche Aktivitäten, wie Yoga und Meditation, aber auch die Einbettung in einer sozialen Gemeinschaft gehören, die dich unterstützt und dir beim Finden deines inneren Friedens hilft.

Wenn du in einer solchen Gemeinschaft bist, kannst du lernen, wie du dich selbst als wertvoll und wichtig empfindest.

Wenn du dich selbst wertschätzen kannst, kannst du dein eigenes Wohlbefinden erhöhen und deine Energie in positive Aktivitäten investieren.

Um deine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen, musst du vielleicht auch aufhören, anderen Menschen etwas schuldig zu sein, und deine Zeit nicht mehr nach anderen richten.

Wenn du dich selbst mehr versorgst, kannst du deine Bedürfnisse besser wahrnehmen und deine eigenen Grenzen schützen.

Mit der Zeit wirst du lernen, wie du deinen Frieden durch Selbstfürsorge finden kannst.

Warum ist es wichtig, sich selbst zu versorgen und Frieden zu finden?

Es ist so wichtig, dir bewusst Zeit zu nehmen, um deinen Frieden zu finden, und die beste Methode, um das zu erreichen ist durch Selbstfürsorge.

Wenn du deine Bedürfnisse erfüllst, kannst du dein inneres Gleichgewicht wiederherstellen und ein Gefühl von Frieden und Gelassenheit erlangen.

Selbstfürsorge kann so viele Formen und Facetten annehmen, deshalb ist es wichtig, dass du herausfindest was für dich am besten funktioniert.

Vielleicht ist es ein Spaziergang in der Natur, ein heißes Bad, ein gutes Buch oder ein Video-Call mit einem Freund – was auch immer es ist, es ist wichtig, dir die Zeit zu nehmen, um dich wieder in Balance zu bringen.

Indem du deine Bedürfnisse erfüllst, ermöglichst du es dir, wieder in Kontakt mit deinem inneren Frieden zu kommen.

Ein gutes Beispiel für Selbstfürsorge ist ein plötzlicher Druckabfall im Flugzeug. Hier heißt es in der Anweisung der Crew, dass du zuerst dir selbst die Atemschutzmaske aufsetzen sollst, bevor du danach anderen Passagieren helfen kannst. Denn: ohne dass es dir zuerst selbst gut geht, kannst du auch niemand anderem helfen.

 

Sorge zuerst für dich selbst, damit du danach die Kraft hast, anderen zu helfen.

Fazit & Tipps

Der Weg zum inneren Frieden beginnt bei dir selbst.

Eichhörnchen Ramona Schollmeyer

Durch Selbstfürsorge kannst Du dich wieder mit dir selbst verbinden und dir bewusst machen, was dir gut tut.

Wenn Du lernst, auf dich und deine Bedürfnisse zu achten, ermöglichst du es dir, deine eigenen Grenzen zu erkennen und diese zu respektieren.

Wenn du deine Grenzen kennst, kannst du dich effektiv vor  Überforderung und Stress schützen.

Selbstfürsorge bedeutet auch, dass du anfängst, dich selbst anzunehmen und liebevoll mit dir umgehst, so wie du mit einer guten Freundin umgehen würdest. Am Ende ist es möglich, dass du dich sogar mit all deinen Ecken und Kanten lieben lernst.

Dies wiederum kann dir helfen, ein Gefühl des Friedens und der inneren Ruhe zu finden.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du dich selbst sorgen kannst. Finde heraus, was dir gut tut und Kraft schenkt.

6 Selbstfürsorge-Tipps:

  1.  achte auf eine ausgewogene Ernährung (gesund & abwechslungsreich)
  2.  gönn dir ausreichend erholsamen Schlaf (mind. 6-8 Stunden)
  3.  baue dir regelmäßige Bewegung in deinen Alltag ein
  4.  sorge aktiv für deine Entspannung & schaffe dir Auszeiten (körperlich und mental, z.B. ein Spaziergang in der Natur)
  5.  beschäftige dich mit Aktivitäten, die dir Freude machen (z.B. deine Lieblingsserie anschauen oder etwas basteln)
  6.  nimm Unterstützung an und bitte andere um Hilfe.

 

Woman relaxing outdoors and lying on grass in park

Es ist wichtig, dass du für dich selbst Zeit einplanst und dir Auszeiten gönnst.

 

Es ist wegweisend, den Weg zum inneren Frieden zu gehen, und dabei auf dich und deine Bedürfnisse zu achten. Durch Selbstfürsorge kannst du deinen Frieden finden.

Wünschst du dir Unterstützung für deinen Weg zu mehr Selbstfürsorge und Selbstliebe? Gemeinsam entwickeln wir deine „Stück-vom-Glück-Strategie“ für mehr inneren Frieden. Dann vereinbare einen unverbindlichen und kostenfreien Termin für ein Kennenlerngespräch.

Hier geht´s zum Kennenlern-Gespräch

 

PS.: Diesmal hat es etwas länger gedauert, bis der monatliche Blogartikel erschienen ist, da ich das Thema Selbstfürsorge bei mir selbst angewandt habe. Ein Todesfall und mehrere körperliche Baustellen, haben meine volle Kraft in Anspruch genommen. Diese Zeit wollte ich mir auch nehmen, und habe so versucht, liebevoll für mich zu sorgen.

Newsletter

Willst Du keinen Newsletter mehr verpassen und immer auf dem Laufenden sein, wenn es News aus der „Dein-Stück-vom-Glück-Welt“ gibt? Dann trag dich gleich in meinen Newsletter ein.

Hier lang zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Blogartikel zum Thema Resilienz:

Resilienz-Tipp des Monats Januar 2023

Resilienz-Tipp des Monats Dezember 2022 – Digital Detox

Resilienz-Tipp des Monats November 2022

Resilienz-Tipp des Monats Oktober 2022

Resilienz-Tipp des Monats September 2022: Genuss

Resilienz-Tipp des Monats August 2022

Was ist eigentlich Resilienz und kann man resilient sein lernen?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner