Was ich bis zum 31.12.2023 noch erreichen und erleben will
Es sind noch 60 53 Tage bis Silvester 2023! In dieser Zeit möchte ich noch Einiges erleben und angehen. Sowohl spannende private, als auch berufliche Projekte umsetzen.
Die Idee zu dieser To-Want-Liste kam von Judith Peters, die mich mit ihrer Blogchallange „Blogtoberfest“ dazu inspiriert hat.
Da ich mich gut selbst organisieren kann, und auch schon im täglichen Doing mit To-Do-Listen arbeite, hatte ich zuerst Vorbehalte, diese Liste anzugehen. Noch eine Liste, die ich abhaken „muss“? Will ich mir selbst denn noch mehr zusätzlich Druck machen, mit einer festen Liste von Dingen, die ich abarbeiten „muss“?
Jedoch finde ich die Überlegung, eine To-Want-Liste, anstatt einer To-Do-Liste zu machen, sehr gut. Hierbei geht es darum, nur Dinge zu notieren, die ich wirklich machen WILL – nicht muss, oder denke zu müssen! Das ist ein erheblicher Unterschied, besonders im Gefühl, welches das Betrachten der vielen einzelnen Punkte dieser Liste bei mir auslöst.
Anfangs dachte ich auch: „Da fällt mir doch eh nicht viel ein“. Aber nach recht kurzer Überlegung, kamen dann sehr schnell über 30! Dinge zusammen. Zunehmend breitete sich ein Lächeln 😊 beim Aufschreiben der vielen schönen Dinge, die ich gerne noch erleben möchte, auf meinem Gesicht aus.
Daher nun hier meine ganz persönliche To-Want-Liste für Dinge, die ich bis Silvester 2023 erleben und machen will (nicht muss 😉):
- ✅ meinen neuen Atemtrainer mindestens alle 2-3 Tage benutzen (Testergebnisse und Fazit folgen)
- ✅ tief und bewusst atmen im Alltag 🌬 (tut so gut und beruhigt den Puls)
- Weihnachts-Marmelade kochen (denn im Juli haben wir es nicht geschafft unsere geliebte Erdbeer-Marmelade zu kochen)
- 1x wöchentlich Sport in unserem „Fitness-Keller“ 💪
- den lange geplanten Freundinnen-Urlaub genießen 💛
- Warburg dabei erkunden 🏰
- ✅ neue Menschen aus der näheren Umgebung kennenlernen
- das Wohnzimmer umgestalten
- den berühmten Melaten-Friedhof 🏛 in Köln besuchen, dabei die Gräber berühmter Menschen besuchen
- die Vorweihnachtszeit genießen und dabei in besinnliche Stimmung bis zur Familienfeier kommen
- mein erstes Sauerteigbrot 🍞 backen
- einen schönen (gerne auch etwas schiefen) Weihnachtsbaum finden und schmücken
- ausgiebig mit Freunden lachen, quatschen und dabei lecker essen 👨👨👧👦🍴
- ✅ mit einer alten Schulfreundin seit vielen Jahren mal wieder telefonieren (so schön, sollte ich öfter machen)
- tolle Weihnachtsgeschenke 🎁 basteln/kochen/kaufen (meine innere Perfektionistin dabei ignorieren J)
- den ersten Wasserkefir selbst ansetzen und probieren ob es schmeckt 🧃 (ja, Kefir gibt’s nicht nur mit Milch ;-))
- ✅ das neue Brettspiel „Dorfromantik“ spielen (kurzweilig und mal kein Gegeneinander, stattdessen ein Miteinander spielen – sollte sich die aktuelle Welt ein Beispiel dran nehmen)
- alte oder nicht mehr passende Kleidung ausmisten 👚
- ✅ Liebevoll mit mir umgehen – auch wenn´s mal nicht so gut läuft (kommt öfter vor als gedacht 🤷♀️)
- Waldbaden 🌳🌲 (das tut wirklich gut, und macht den Kopf leer, und den Akku voll)
- ✅ täglich die Pausen (auch wirklich) machen, die mein Körper und meine Seele braucht
- ✅ 2x wöchentlich Meditieren 🧘♀️ (ich bleibe dran)
- schöne ✅ Herbst- 🍁 u. Winterbilder ❄ machen (immer wieder ein großer Spaß für mich)
- ✅ alle selbst gepflanzten Kräuter🌿 (Salbei, Thymian, Minze, Zitronenmelisse, Ysop) vor dem ersten Frost ernten, trocknen und mir daraus leckeren Tee 🍵 zubereiten:
Diese Dinge möchte ich in meinem Coaching-Business bis Silvester 2023 umsetzen:
- 2 weitere Blogartikel schreiben/sprechen ✍
- mein neues Mentoring-Angebot ausarbeiten und in die Welt geben🌟 (lasst euch überraschen!)
- meine Website bezüglich dieses Angebots überarbeiten
- meine Website verschlanken und anpassen
- mich in mein Newsletter-Tool einarbeiten 📧
- ein neues – für meine Kunden bereicherndes – Freebie (0 EUR Angebot) gestalten
- 30 neue Newsletter-Abonnenten damit gewinnen
- einen Jahresrückblick schreiben 🕚
- ✅ mich mit netten selbständigen Kolleg*innen vernetzen
- Kooperationspartner*innen finden 🤝
- ✅ LinkedIn für mich erkunden und neue Kontakte dort knüpfen
Fazit:
Das Schöne ist, dass es keine „Müssen“-Liste ist. Ich kann jederzeit entscheiden, einen oder mehrere Punkte davon doch nicht mehr erleben, oder nicht mehr erledigen zu wollen 😉. Was für eine Befreiung, nicht alle Punkte abhaken zu müssen, sondern einfach das passieren und sein zu lassen, worauf ich wirklich Lust habe!
Vielleicht hast du jetzt auch Lust bekommen deine eigene Liste anzulegen. Überlege dazu einfach, was du wirklich tun oder erleben WILLST. Deinen eigenen Fokus auf die „to want´s“ zu legen, anstatt auf die vielen „to-do´s“ im Leben, bringt wahrhaftig Entlastung, und kann so zu mehr innerer Freiheit führen.
Sollte dir auf Anhieb nichts einfallen für deine Liste, oder du bist noch unsicher, ob du es überhaupt ausprobieren willst: lass dich einfach von den To-Want-Listen Anderer inspirieren. Zum Beispiel von der Liste meiner geschätzten Lerncoaching-Kollegin Sabine Landua