Warum Haselnüsse einfach glücklich machen,
und was sie mit meinem Logo verbindet
Die Haselnuss gilt seit jeher als Glücksymbol. Sie steht auch für Frieden, Fruchtbarkeit und für Erneuerung.
Als Lebensbaum soll sie Wünsche erfüllen, Glück bringen, und böse Geister fernhalten.
Das Fällen eines Haselbaums bringt laut den Germanen Unglück. Der Baum wurde zum Schutz von Hof und Vieh gepflanzt, er sollte u.a. vor Blitzschlag schützen.
An Ostern wurden die Äcker der Bauern „gepalmt“. Die dafür in den Boden gesteckten Haselnuss-Ruten sollten die Ernte schützen und reiche Erträge sichern.
Mit den Haselnuss-Zweigen als Wünschelrute, glaubte man in früheren Zeiten sogar verborgene Schätze finden zu können.
Unter dem Haselbusch soll nach einer Sage der „Haselwurm“ leben. Er galt als ein begehrtes Wesen, denn er sollte Reichtum und Wohlstand bringen, falls man seiner habhaft wurde.
Der Haselbaum soll zudem zum „Kraftbaum“ für Menschen werden, die sich orientierungslos fühlen oder schwer entscheiden können.
Bedeutung und Symbolik der Haselnuss
Die Haselnüsse sind allgemein sehr nahrhaft und lecker. Sie stellten damit für unsere Vorfahren in der Steinzeit eine wichtige Nahrungsquelle in oftmals kargen Landschaften dar, gerade in der kalten Jahreszeit.
Die Germanen sahen die Haselnuss als Symbol für Erotik, Zeugungskraft und Fruchtbarkeit. Die Nüsse sollen aphrodisierend wirken und die Potenz steigern. Ein Jahr mit vielen Haselnüssen am Baum, deutete auf ein kinderreiches Jahr hin.
Für die alten Römer waren die Zweige der Hasel ein Friedenssymbol.
Bei den Kelten gehörte der Haselstrauch zu den heiligen Pflanzen. Die Zweige wurden sogar als Beigabe ins Grab gelegt, als Sinnbild für Erneuerung und Unsterblichkeit.
Fun-Fact: nach dem „Keltischen-Baumhoroskop“ bin ich im Zeichen des Haselstrauchs geboren. Sehr passend finde ich.
https://www.baumpruefung.de/keltisches-horoskop/horoskop/haselstrauch/
Der Baum soll die Weisheit und Intuition fördernd und als Orakel bei Weissagungen helfen, sowie den Kontakt zur Anderswelt herstellen.
Die Zweige und Äste wurden als Besen für Hexen, Zauberstäbe und auch als Wünschelruten zur Suche nach unterirdischen Wasserquellen verwendet.
Haselnuss als Heilmittel
In der Volksheilkunde werden verschiedene Teile des Haselnussbaums genutzt.
Dioskurides z.B. sagt: „Haselnuss gestoßen und klein Rosin darunter gemischt und genützt ist gut der bösen lebern und auch der bösen lungen„.
Aus dem Mittelalter stammt folgendes Rezept: „Reinberger Speck und Bärenschmalz gemischt, mit zu Asche gebrannter Nuss als Salbe, aufgetragen auf die kahlen Stellen, nützt gegen Haarausfall.“
Zerstoßene Haselnüsse in Mich gekocht, sollen gegen Husten helfen. Die Haselblätter in Tee-form, lindern Durchfall und Blähungen. Die Kätzchen sollen das Fieber senken. Blätter und Rinde sollen den Stoffwechsel ankurbeln, entzündungshemmend und blutreinigend wirken
In Schweden wird die Nuss zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen und in der Wundheilung verwendet.
Haselnussöl ist ein auch ein wunderbares Hautpflegemittel. Es hilft bei empfindlicher unreiner und trockener Haut. Es gilt als Gewebe festigend und pflegend. Auch als Anti-Aging-Mittel wird Haselnussöl empfohlen.
Die Hasel und die Liebe:
In Frankreich wird ein Korb mit Haselnüssen neben das Brautbett gestellt, um für Fruchtbarkeit zu sorgen und dem Paar ein glückliches Leben zu wünschen.
In anderen Regionen bewerfen die Gäste das Hochzeitspaar mit Haselnüssen, um ihm Glück für die Zukunft mitzugeben.
Es gilt der Aberglaube: gibt es im Herbst eine reiche Haselnussernte, werden im folgenden Jahre viele Kinder geboren.
Der alte Brauch des „Haselnuss-Schütteln“ wird in manchen Gegenden praktiziert. Hier gehen unverheiratete Männer in den Wald und schütteln den Haselnussbaum. Wer sechs Haselnüsse an einem Stiel fand, würde bald eine Braut finden.
Aschenbrödel und ihre 3 magischen Haselnüsse
Wer kennt nicht den wunderbaren Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und die bekannte Filmmusik, die immer an Weihnachten erklingt? Kurzinhalt: Seit dem Tod des Vaters lebt Aschenbrödel als Magd auf dem eigenen Gutshof. Die Stiefmutter lässt das Mädchen die schmutzigste Arbeit verrichten, doch es bleibt zu allen freundlich, und auch die Tiere sind ihr zugetan. Eines Tages begegnet Aschenbrödel im Wald einem übermütigen Prinzen und verliebt sich in ihn. Wie soll sie ihm aber gegenübertreten? Da schenkt ihr der Kutscher ihres Hofes drei Haselnüsse, die wunderbare Gaben enthalten: eine männliche Jagdtracht, ein reizendes Ballkleid und ein prächtiges Hochzeitsgewand. Mutig und klug nutzt Aschenbrödel die Geschenke, um das Herz des Prinzen zu erobern. Dann entflieht sie und er muss sich nun auf die Suche machen, um die schöne Besitzerin des goldenen Schuhs zu finden. Nach einigen Turbulenzen findet er Aschenbrödel und erkennt in ihr das kluge und liebenswerte Mädchen wieder, dem er schon im Wald begegnet war. Glücklich wählt er Aschenbrödel zu seiner Frau. (Quelle: PROGRESS Film-Verleih) |
Im dazu gehörigen Märchen „Aschenputtel“ von den Gebrüdern Grimm, pflanzte Aschenbrödel in ihrer Trauer den Haselzweig, welchen sie vom Vater erhalten hatte, auf das Grab ihrer Mutter. Das Haselbäumchen war ihre einzige Zuflucht vor der bösen Stiefmutter. Sie weinte und betete täglich am Grab. Die Tränen gossen den Haselzweig. So wuchs er und wurde ein Baum. Ein weißes Vöglein kam zum Baum und immer, wenn Aschenputtel sich etwas wünschte, warf es das Vöglein vom Baum herab. Mit dem Spruch: „Bäumchen rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich“ bat sie schließlich den Haselbaum um ein Kleid für den Ball und fand so schließlich ihr Glück mit dem Prinzen.
Die Hasel und mein Logo
Hast du schon mal ein Eichhörnchen beobachtet, das eine Nuss findet, die es lange zuvor als eisernen Vorrat vergraben hatte? Diese Tierchen haben so etwas wie eine innere Schatzkarte, um ihre wertvollen Nüsse wieder aufzuspüren. Aber sie verstecken so viele von ihnen, dass sie sich an die meisten Verstecke gar nicht mehr erinnern können.
Haselnüsse gelten als ein Symbol für Glück. Das ist auch der Grund, weshalb sie meine Botschaft an dich in meinem Logo verkörpern. Denn genau wie die kleinen Eichhörnchen hast auch du viele Stücke deines Glücks irgendwann tief vergraben.
Sie sind aber nicht verschwunden. Du brauchst nur ein wenig Unterstützung von außen, um sie wiederzufinden. Und dabei helfe ich dir. Gemeinsam gehen wir auf Schatzsuche in deinem Inneren. Dabei werden wir das Glück aufspüren und es wieder zutage fördern.
Die „Stück-vom- Glück-Strategie“
Es ist lange her, dass du ein tiefes Gefühl von Glück empfunden hast und du kannst dir im Moment gar nicht vorstellen, jemals wieder glücklich zu sein?
Dann lass mich dir etwas verraten: Das Glück ist schon da, es steckt in dir. Du kannst es nur noch nicht sehen.
Ich will dir den Mut geben, dir dein Stück vom Glück zu holen!
- Damit du die verloren gegangene Lebenskraft und deinen Lebensmut wieder entdeckst.
- Wieder Erfüllung in deinem Leben findest und neue Kraft schöpfst.
- Deinen Weg findest, mit dem täglichen Stress und Druck von außen gelassener umzugehen.
- Du keine Angst mehr haben musst, in der Gesellschaft nicht mithalten zu können oder die Anforderungen an dich zu enttäuschen.
- Damit du endlich wieder Neugier, Genuss und Spaß am Leben empfindest.
Als dein Stress-Coach und Expertin für Burnout-Prävention und Resilienz helfe ich dir, die negativen Glaubenssätze aufzudecken, deinen inneren Kritiker beiseite zu schieben, der dir den Weg versperrt.
Du lernst, dich von deinen alten Vorstellungen und Erwartungen zu verabschieden und den Blick auf das Positive zu richten. Denn davon hat dein Leben viel zu bieten. Es fällt dir gerade nur schwer, es zu erkennen. Wir holen es zum Vorschein und machen es zum festen Bestandteil deiner Stück-vom-Glück-Strategie.
Buche jetzt einen Termin für das Kennenlerngespräch
Abonniere meinen Newsletter, um keinen Blogartikel mehr zu verpassen